Gamper, Anna
Östereich
– Das Paradoxon des zentralistischen Bundesstaates
In:
Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hg.): Jahrbuch des
Föderalismus 2003. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa.
Baden-Baden: Nomos 2000, S. 251-265.
Dieser
Beitrag vermittelt einen knappen, aber konzisen Überblick über die wesentlichen
Strukturelemente des österreichischen Föderalismus:
1. Grundlagen des Föderalismus in Österreich
1.1 Die
historische Entwicklung des österreichischen Föderalismus
1.2 Der
Föderalismus als geographisches, soziales und identitätsstiftendes Kriterium
2. Die bundesverfassungsrechtliche Stellung der Länder
2.1 Der
Rechtsstatus der Länder
2.2 Die
Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern
a)
Allgemeines
b)
Die Organisation der Institutionen der
Länder
c)
Regionale
Wirtschaftspolitik
d)
Raumordnung
e)
Landwirtschaft
f)
Polizei und
innere Sicherheit
g)
Verkehrswesen
h)
Umweltschutz
i)
Wasserwirtschaft
j)
Sozialfürsorge
k) Gesundheitswesen
l) Kultur
m) Sport und Freizeit
n) Bildungswesen
2.3 Die
Finanzausstattung der Länder
2.4 Das
Verhältnis zwischen Ländern und Gemeinden
2.5 Kooperative
Elemente in der Staatsorganisation
a) Überblick
b) Die Mitwirkung der Länder an der
Gesetzgebung des Bundes
c) Konfliktschlichtung
zwischen Bund und Ländern
d) Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern
3. Die Integration der Länder in die Europäische Union
3.1 Auswirkungen
des Gemeinschaftsrechts auf die Länder
3.2 Die
Länder als europapolitische Akteure
4. Die Bundesstaatsreform – Geschichte und Ausblick